Domain procurementsoftware.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wiedervereinigung:


  • Geschichte der deutschen Wiedervereinigung.
    Geschichte der deutschen Wiedervereinigung.

    Knapp und präzise führt Andreas Rödder in diesem Band in die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung ein. Er schildert den Gang der Ereignisse vom Vorabend der friedlichen Revolution bis zur Einheit durch Beitritt, fragt nach den Herausforderungen, Leistungen und Versäumnissen der Wiedervereinigung und benennt die wichtigsten Akteure. Die ausgewogene Darstellung besticht durch die souveräne Kenntnis der Quellen und die Klarheit ihrer Urteile.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung.
    Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung.

    Kohl beschreibt in seinen Erinnerungen an den deutschen Einigungsprozess, was sich zwischen den Regierungen der USA, Frankreichs, Englands, Russlands und Deutschlands seit Gorbatschows Besuch 1989 bis zum 3. Oktober 1990 abspielte.

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • 2 Euro San Marino Wiedervereinigung
    2 Euro San Marino Wiedervereinigung

    Eine beeindruckende Gedenkmünze zu Ehren des 25-jährigen Jubiläums der Deutschen Wiedervereinigung! Das Thema der Gedenkmünze aus San Marino des Jahres 2015 ist das 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Die im Jahre 1989 begonnene friedliche Revolution der DDR mündete am 3. Oktober 1990 schließlich im Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen "Tag der Deutschen Einheit" begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung.

    Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Die deutsche Wiedervereinigung, 1 Audio-CD
    Die deutsche Wiedervereinigung, 1 Audio-CD

    Die deutsche Wiedervereinigung in Originalaufnahmen Als Ronald Reagan 1987 am Brandenburger Tor rief: "Mr. Gorbatschow, tear down this wall!", hielt die Welt diese Worte für Utopie. Doch nur zwei Jahre später fiel die Mauer. Anhand von bewegenden Originalaufnahmen zeichnet Dorothee Meyer-Kahrweg die deutsche Wiedervereinigung nach: von den "Wir sind das Volk!"-Rufen während der friedlichen Montagsdemonstrationen und den dramatischen Worten Hans-Dietrich Genschers in der deutschen Botschaft in Prag bis hin zur berühmten Pressekonferenz, in der Günter Schabowski das neue Reisegesetz der DDR ankündigte. Ein spannendes Feature, das die Zeit der Wiedervereinigung in Erinnerung ruft. In Originalaufnahmen sind u.a. zu hören: Hans-Dietrich Genscher, Günter Schabowski, Helmut Kohl, Lothar de Maizière, Erich Mielke, Christa Wolf, Ronald Reagan, Jan Josef Liefers, Willy Brandt u. v. a Feature/O-Ton mit Jochen Langner 1 CD, 1h 16min

    Preis: 21.9 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • War die Wiedervereinigung ein Fehler?

    Die Frage, ob die Wiedervereinigung ein Fehler war, ist subjektiv und kann unterschiedlich beantwortet werden. Einige könnten argumentieren, dass die Wiedervereinigung zu wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geführt hat, während andere die Wiedervereinigung als historischen Erfolg betrachten, der die Teilung Deutschlands überwunden hat. Letztendlich hängt die Beurteilung davon ab, welche Aspekte und Perspektiven man berücksichtigt.

  • War die Politik Willy Brandts ein Schritt zur Wiedervereinigung?

    Ja, Willy Brandts Politik der Entspannung und Ostpolitik war ein wichtiger Schritt zur Wiedervereinigung. Durch den Dialog und die Annäherung mit den osteuropäischen Staaten sowie der DDR wurde das Eis zwischen Ost und West gebrochen und die Grundlage für spätere Verhandlungen gelegt. Brandts Politik trug dazu bei, das Misstrauen abzubauen und den Weg für eine friedliche Wiedervereinigung Deutschlands zu ebnen.

  • Ist der Tag der Deutschen Einheit die Wiedervereinigung von West und Ost?

    Ja, der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober markiert die offizielle Wiedervereinigung von West- und Ostdeutschland im Jahr 1990. An diesem Tag trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei und es entstand ein vereintes Deutschland.

  • Ist die Wiederbewaffnung der BRD und DDR ein Hindernis für die Wiedervereinigung?

    Die Wiederbewaffnung der BRD und DDR war ein Hindernis für die Wiedervereinigung, da sie zu einer weiteren Spaltung zwischen den beiden deutschen Staaten führte. Die Aufrüstung verstärkte die Spannungen und Misstrauen zwischen Ost und West und erschwerte somit die Verhandlungen und den Prozess der Wiedervereinigung. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch der DDR konnte die Wiedervereinigung ohne die Frage der Bewaffnung angegangen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Wiedervereinigung:


  • Die Berliner Republik. Wiedervereinigung und Neuorientierung.
    Die Berliner Republik. Wiedervereinigung und Neuorientierung.

    Der bekannte Zeithistoriker Manfred Görtemaker spannt den Bogen von der Wiedervereinigung 1990 bis zum Jahr 2005: Erstmals werden hier die großen Themen der Außen- und Innenpolitik (wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr oder die Reform des Sozialstaats) und die Veränderungen im Parteiensystem im Kontext der jüngeren deutschen Vergangenheit analysiert. Die Bände der Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert vermitteln verständlich, kompakt und anschaulich den neuesten Stand der historischen Forschung.

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung - Meine Erinnerungen
    Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung - Meine Erinnerungen

    Die Erinnerungen Helmut Kohls an den deutschen Einigungsprozess sind eine Zeitreise zurück in die Jahre 1989/90. Es wird deutlich, warum der Mauerfall in Berlin am 9. November 1989 nicht schon die Einheit Deutschlands bedeutete und dass das schmale Zeitfenster der Wiedervereinigung jederzeit hätte zufallen können.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Tanglewood TRSFCEPW Wiedervereinigung Elektroakustisch Natural Satin
    Tanglewood TRSFCEPW Wiedervereinigung Elektroakustisch Natural Satin

    Die Tanglewood TRSFCEPW Reunion Electro Acoustic ist eine Gitarre die alles kann. Folk Blues Jazz Pop - auf diesem fein gearbeiteten Instrument können Sie sich fließend ausdrücken. Die Decke aus australischer Rotzeder bietet eine kraftvolle Projektion und schimmernde Wärme so dass Ihre Akkorde reichhaltig und mit viel Tiefe klingen werden. Black walnut Boden und Zargen tragen zu einem hellen druckvollen Ton bei und gleichen die Gesamtstimmung aus. Und mit dem TW Premium Plus Vorverstärker und der Elektronik können Sie diesen wundervollen Ton an einen Verstärker anschließen und so die Massen begeistern. Bereiten Sie sich auf Ihre bisher beste Musik vor.

    Preis: 376 € | Versand*: 0.00 €
  • Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! (Bispinck, Henrik)
    Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! (Bispinck, Henrik)

    Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! , Klare Antworten aus erster Hand , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230717, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Frag doch einfach!##, Autoren: Bispinck, Henrik, Seitenzahl/Blattzahl: 185, Keyword: 9. November; Angela Merkel; Aufarbeitung; Berliner Mauer; Bruderstaaten; Bundesrepublik; Bundesrepublik Deutschland; Bärbel Bohley; DDR; Deutsche Teilung; Eiserner Vorhang; Geschichte; Geschichtsstudium; Glasnost; Gorbatschow; Günter Schabowski; Hans Dietrich Genscher; Herbst 1989; Honecker; Joachim Gauck; Keine Atempause - Geschichte wird gemacht; Kohl; Krause; Lehrbuch; Lothar de Maizière; Markus Meckel; Mauerfall; Mielke; Modrow; Montagsdemonstrationen; Ostalgie; Ostdeutschland; Perestroika; Pohl; Poppe; Reagan; SED; Schnur; Stasi; Studium Geschichte; Treuhand; USA; Volkskammerwahl; Wende; Westberlin; Zeitgeschichte; Zweiter Weltkrieg; alliierte Siegermächte; gesamtdeutsche Wahlen, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Wiedervereinigung (Deutschland)~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 290, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783838554457, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2336762

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Warum wurde die Wiedervereinigung aufgrund des Bankrotts der BRD in einer Reportage behandelt?

    Die Wiedervereinigung wurde möglicherweise in einer Reportage behandelt, um den Zusammenhang zwischen dem Bankrott der BRD und den politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bei der Wiedervereinigung zu beleuchten. Die Reportage könnte die Auswirkungen des Bankrotts auf die Verhandlungen, die finanzielle Unterstützung und die langfristigen Folgen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft untersucht haben.

  • Wie hat sich die Wiedervereinigung Deutschlands auf die politische und wirtschaftliche Landschaft Europas ausgewirkt?

    Die Wiedervereinigung Deutschlands stärkte die politische und wirtschaftliche Position Deutschlands in Europa. Sie trug zur Stabilität und Integration Europas bei. Deutschland wurde zu einem wichtigen Akteur in der EU und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der europäischen Politik und Wirtschaft.

  • Was sind einige der herausragenden politischen Veränderungen, die Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung erlebt hat?

    Einige der herausragenden politischen Veränderungen, die Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung erlebt hat, sind die Einführung einer marktwirtschaftlichen Ordnung, die Anpassung an das politische System der Bundesrepublik Deutschland und die Integration in die Europäische Union. Darüber hinaus wurden neue Institutionen geschaffen, um den Transformationsprozess zu unterstützen und die Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland voranzutreiben. Trotz dieser Veränderungen gibt es jedoch weiterhin Unterschiede in der politischen Kultur und Mentalität zwischen Ost- und Westdeutschland.

  • Was waren die langfristigen Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes?

    Die deutsche Wiedervereinigung führte zu einer Stärkung der politischen Stabilität und Einheit des Landes. In wirtschaftlicher Hinsicht führte sie zu einer Angleichung der Lebensstandards und Infrastruktur zwischen Ost- und Westdeutschland. Langfristig stärkte sie die Position Deutschlands als führende Wirtschaftsmacht in Europa.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.