Domain procurementsoftware.de kaufen?

Produkt zum Begriff Krieg:


  • Krieg
    Krieg


    Preis: 25 € | Versand*: 0 €
  • Krieg.
    Krieg.

    Im Sommer 2021 ereignete sich eine literarische Sensation. Tausende Manuskriptseiten Célines tauchten wieder auf. Sie waren 1944 aus seiner Wohnung in Montmartre, während er in Nazideutschland Unterschlupf suchte, entfernt worden. »Krieg« ist das erste Buch aus diesem Konvolut: Flandern im Herbst 1914. Gleich zu Beginn des Kriegs wird der junge Soldat Ferdinand schwer verwundet. Unter furchtbaren Bedingungen operiert, kommt er halb tot ins Militärkrankenhaus, wo eine Krankenschwester ihn pflegt, die ihn sexuell so anzieht wie er umgekehrt sie. Das Rauschen im Ohr raubt Ferdinand den Schlaf, viel schlimmer aber sind die Bilder im Kopf. Zurück im Leben, freundet er sich mit dem Zuhälter Bébert an und gibt sich zügellosem Vergnügen hin. Er überlistet den Tod, befreit sich von dem Schicksal, das ihm bestimmt war. Die betäubende Gleichzeitigkeit von Kriegsgrauen, Naturschönheit, menschlicher Verrohung, Zynismus und Liebessehnsucht macht die Einzigartigkeit dieses Buches aus. Ein unvergesslicher Roman über die Hölle, die die Menschen sich gegenseitig bereiten. »Ein kurzer, lebendiger, tragischer und schlüpfriger Text, der sich einreiht in die Meisterwerke des Autors. Ein Ereignis.« (Le Monde des Livres) »Ein ungeschliffener Diamant.« (Le Point ) »Die größte literarische Sensation, die Frankreich erlebt hat.« (FAZ) «Ein äußerst seltener Fall in der Literaturgeschichte - eine Sensation.» (FAZ)

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Krieg.
    Der Krieg.

    Das Buch dreht sich vor allem um die Frage, wie Kulturvölker, aber auch maßgebliche Denker den Krieg bewertet haben. Die Studie schlägt den Bogen durch die Epochen hindurch bis zur Gegenwart. Sie versucht dann herauszuarbeiten, was sich aus Vergangenheit und Gegenwart über den Charakter und die mögliche Zukunft des Krieges (Stichwort: vermehrter Einsatz von Drohnen und High-Tech-Waffen) erkennen lässt.

    Preis: 24.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum Krieg?
    Warum Krieg?

    Warum führen Menschen Krieg Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie die Formen kriegerischer Konflikte selbst. Gehört Krieg zur menschlichen Natur, ist er Ausdruck eines aggressiven menschlichen Triebs Wie hängt Krieg mit dem Wettbewerb um ökonomische Vorteile zusammen, wie verhält er sich zur Frage staatlicher Sicherheit Was hat Krieg mit Religion und Ideologie zu tun, was mit dem Streben nach Macht oder mit den Veränderungen des Klimas Auf fesselnde Weise erkundet Richard Overy die Jahrtausende, von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er rekonstruiert längst vergangene Konflikte zwischen Jägern und Sammlern, blickt zurück auf das Römische Imperium und seinen unersättlichen Hunger nach Ressourcen, führt uns mit Alexander dem Großen, Napoleon und Hitler die Auswirkungen politischen Machtwillens vor Augen und zeigt etwa anhand der aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, wie sich verschiedene Ursachen für Krieg überlagern und gegenseitig befeuern. Warum Krieg Einer der bedeutendsten Historiker unserer Tage geht einer der wichtigsten Fragen überhaupt nach.

    Preis: 28 € | Versand*: 0 €
  • Wie lautet das Motto von Wallenstein: "Der Krieg ernährt den Krieg" im 30-jährigen Krieg?

    Das Motto von Wallenstein im 30-jährigen Krieg lautet tatsächlich "Der Krieg ernährt den Krieg". Es drückt aus, dass der Krieg durch seine eigenen Aktivitäten und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen weiter vorangetrieben wird. Es verdeutlicht auch, dass der Krieg eine Art Kreislauf ist, bei dem die Ressourcen, die durch den Krieg gewonnen werden, wieder in den Krieg investiert werden.

  • War der Zweite Punische Krieg ein gerechter Krieg (bellum iustum)?

    Die Frage, ob der Zweite Punische Krieg ein gerechter Krieg war, ist umstritten. Einige argumentieren, dass Rom das Recht hatte, sich gegen die Expansion der Karthager zu verteidigen, während andere argumentieren, dass Rom den Krieg aus wirtschaftlichen und imperialistischen Gründen begann. Letztendlich hängt die Beurteilung des Krieges als gerecht oder ungerecht von der Perspektive und den Wertvorstellungen des Betrachters ab.

  • Was bedeutet der Satz "Wallenstein, der Krieg ernährt den Krieg"?

    Der Satz "Wallenstein, der Krieg ernährt den Krieg" bezieht sich auf den deutschen Feldherrn Wallenstein während des Dreißigjährigen Krieges. Er bedeutet, dass der Krieg sich selbst am Laufen hält, da er Ressourcen und Geld benötigt, um fortgesetzt zu werden. Mit anderen Worten, der Krieg führt zu weiterem Krieg, da er eine Spirale der Gewalt und des Bedarfs an Ressourcen schafft.

  • Wie endete der Kalte Krieg?

    Der Kalte Krieg endete offiziell im Jahr 1991 mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Dies führte zur Auflösung des Warschauer Pakts und zur Demokratisierung vieler osteuropäischer Länder. Der Kalte Krieg wurde als Konflikt zwischen den USA und der UdSSR um politische, wirtschaftliche und ideologische Vorherrschaft beendet.

Ähnliche Suchbegriffe für Krieg:


  • Franz Josef Degenhardt Krieg gegen den Krieg. CD.
    Franz Josef Degenhardt Krieg gegen den Krieg. CD.

    Er blieb immer politisch engagiert, aber in seinem späten Werk wurde er »feiner, literarischer« (Degenhardt). Vier Alben seines großen Spätwerks: »Quantensprung« (2002), »Krieg gegen den Krieg« (2003), »Dämmerung« (2006) und »Dreizehnbogen« (2008).

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Krieg nach dem Krieg. Revolution und Umbruch 1918/19.
    Krieg nach dem Krieg. Revolution und Umbruch 1918/19.

    1918 ging ein langer, zerstörerischer und leidvoller Weltkrieg zu Ende. Großreiche zerfielen, Monarchen wurden aus dem Amt gejagt und auf den Trümmern des Krieges junge Republiken gegründet. In Deutschland und Österreich schlug die Ohnmacht in Wut um, in Aufbegehren und Revolution. Der Niederschlagung der blutigen Bürgerkriege folgten düstere Nachkriegsjahre mit Wirtschaftskrise und Inflation. Vor diesem Hintergrund muten die beginnenden Goldenen Zwanzigerjahre an wie ein Tanz auf dem Vulkan. Dieses Buch erzählt entlang autobiografischer Zeugnisse von Zeitgenossen und eindrucksvoller Bilder eine neue und lebensnahe Geschichte dieser entscheidenden Jahre. Im Fokus steht nicht die große Politik, sondern der Alltag der Menschen, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen. Berichtet wird von Kriegsmüdigkeit und Elend, von Erschöpfung und Hunger am Ende des Krieges, aber auch von den Träumen einer besseren Zukunft.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Lutz Schwalbach - GEBRAUCHT Automatisierungen im operativen Einkauf: Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Lutz Schwalbach - GEBRAUCHT Automatisierungen im operativen Einkauf: Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Lutz Schwalbach -, Preis: 23.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Lutz Schwalbach - GEBRAUCHT Automatisierungen im operativen Einkauf: Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Im Krieg (DVD)
    Im Krieg (DVD)

    Der erste historische Dokumentarfilm in 3D und Farbe: Mit einer einzigartigen Visualität erzählt er von der Pracht der alten Welt, vom Taumel der ersten Kriegsbegeisterung und schließlich von den...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Wo hat Russland Krieg angefangen?

    Der Krieg in Russland begann im Jahr 1917 mit der Februarrevolution, die zur Abdankung des Zaren führte und die provisorische Regierung an die Macht brachte. Dieser Konflikt setzte sich fort, als im Oktober desselben Jahres die Bolschewiki unter Führung von Lenin die Macht übernahmen und einen Bürgerkrieg entfachten. Dieser Bürgerkrieg dauerte bis 1922 an und führte zur Gründung der Sowjetunion. In den folgenden Jahrzehnten war Russland in verschiedene Kriege involviert, darunter der Zweite Weltkrieg, in dem es gegen Deutschland kämpfte. Heute ist Russland in Konflikte in der Ukraine und in Syrien verwickelt.

  • Hat Hitler im Krieg gemordet?

    Ja, Adolf Hitler war der Führer des nationalsozialistischen Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs und verantwortlich für den Tod von Millionen Menschen. Unter seiner Herrschaft wurden systematische Massenmorde an Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, politischen Gegnern und anderen Minderheiten begangen. Hitler selbst trug die Verantwortung für den Holocaust und den Kriegstod von Millionen Menschen.

  • Ist in Damaskus noch Krieg?

    "Ist in Damaskus noch Krieg?" ist eine wichtige Frage, da Damaskus die Hauptstadt Syriens ist und in den letzten Jahren stark von Krieg und Konflikten betroffen war. Obwohl die Situation in Damaskus im Vergleich zu anderen Teilen Syriens etwas stabiler ist, gibt es immer noch vereinzelte Kämpfe und Angriffe in der Stadt. Die Zivilbevölkerung leidet unter den Auswirkungen des Krieges, darunter Zerstörung, Verlust von Leben und Lebensgrundlagen sowie anhaltende Unsicherheit. Es ist wichtig, die Situation in Damaskus weiterhin zu beobachten und sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

  • Wer gewinnt den Ukraine-Krieg?

    Es ist schwierig, eine genaue Vorhersage darüber zu treffen, wer den Ukraine-Krieg gewinnen wird. Der Konflikt ist komplex und es gibt viele verschiedene Akteure und Interessen, die eine Rolle spielen. Es ist möglich, dass es zu einer politischen Lösung kommt, bei der alle Parteien Zugeständnisse machen müssen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.